Zwischen Küste und Innovation: Das Ostseeheilbad Graal-Müritz setzt neue Standards im Bürgerservice

Wo andere noch überlegen, handelt Graal-Müritz

Seit November 2024 setzt das Ostseeheilbad Graal-Müritz als erste deutsche Gemeinde auf Biometric Go® – eine kompakte, vollständig integrierte Lösung für biometrische Passbilder direkt im Einwohnermeldeamt. Damit beweist die Ostsee-Gemeinde, dass moderne Verwaltung nicht nur in großen Städten funktioniert, sondern auch in kleineren Kommunen digitale Prozesse erheblich erleichtern kann.

 “Wir haben viele Lösungen getestet – Biometric Go® hat uns überzeugt, weil es klein, handlich und nahtlos in unser Fachverfahren integriert ist.” – Frau Weber, Gemeindeverwaltung das Ostseeheilbad Graal-Müritz

Die Einführung dieser Technologie kam zum richtigen Zeitpunkt: Mit der anstehenden Gesetzesänderung zum 1. Mai 2025 müssen Bürger:innen für hoheitliche Dokumente digitale Passbilder nutzen. Das Ostseeheilbad Graal-Müritz hat sich frühzeitig darauf vorbereitet und den Prozess für Bürger:innen und Verwaltungsmitarbeitende gleichermaßen vereinfacht.

Einfacher, schneller, bürgerfreundlicher

Vor Biometric Go® mussten Bürger:innen für ein biometrisches Passbild einen externen Fotografen aufsuchen. Mit der neuen Lösung kann dieser Schritt direkt im Einwohnermeldeamt erfolgen – eine Erleichterung, insbesondere für ältere Menschen, Familien mit Kleinkindern oder Bürger:innen mit eingeschränkter Mobilität.

“Wenn ein mitgebrachtes Foto nicht akzeptiert wird, können wir direkt vor Ort ein neues aufnehmen. Der Weg zum Fotografen entfällt – das spart Zeit und erhöht die Flexibilität.” – Frau Weber

Dank der vollständig in die Verwaltungssoftware integrierten Lösung profitieren auch die Mitarbeitenden von einer optimierten Arbeitsweise.

Digitale Innovation in einer vernetzten Gemeinde

Graal-Müritz zeigt, wie sich Digitalisierung in einer kleinen Gemeinde schnell etablieren kann. Die Einführung von Biometric Go® wurde aktiv über bewährte Kommunikationskanäle begleitet:

Artikel im „Gemeindekurier“ – Die lokale Zeitung informiert Bürger:innen über neue digitale Möglichkeiten.

Website der Gemeinde – Interessierte finden alle relevanten Informationen online.

Schnell gesprochen, schnell bekannt – In einer eng vernetzten Gemeinde wie Graal-Müritz verbreiten sich Neuigkeiten schnell. 

“In einem kleinen Ort funktioniert Kommunikation anders – die Leute sprechen miteinander. Das hat uns geholfen, Biometric Go® schnell bekannt zu machen.”

 

Ein Modell für andere kleine Gemeinden

Die Einführung von Biometric Go® in das Ostseeheilbad Graal-Müritz zeigt, dass digitale Verwaltungslösungen nicht nur für große Städte geeignet sind. Gerade kleine Kommunen können durch innovative Technologien effizienter arbeiten und ihren Bürger:innen besseren Service bieten.

“Unsere Bürger:innen schätzen es, dass sie alles an einem Ort erledigen können. Auch die Zusammenarbeit mit Biometric Solutions war hervorragend – wir wurden von Anfang an bestens betreut.” – Frau Weber 

Das Ostseeheilbad Graal-Müritz hat mit der frühen Einführung von Biometric Go® eine Vorbildrolle übernommen. Die gesammelten Erfahrungen machen die Gemeinde zu einer wertvollen Referenz für andere Kommunen, die ähnliche Lösungen in Betracht ziehen.

 

Möchten Sie mehr über Biometric Go® erfahren?

Lernen Sie, wie Biometric Go® auch in Ihrer Gemeinde Prozesse optimieren kann. Melden Sie sich zu unserem nächsten Webinar an.

 

Hintergrund

Ab dem 01.05.2025 dürfen Lichtbilder zur Verwendung in hoheitlichen Dokumenten nicht mehr von einem papierbasierenden Foto mittels Scanner digitalisiert werden. Die Lichtbilder müssen mit digitaler Kamera aufgenommen und ausschließlich in digitaler Weise (medienbruchfrei) dem Pass/PA-Fachverfahren zugeleitet werden. Die Aufnahme muss mit einem vom Bundesamt für Sicherheit und der Informationstechnik (BSI) zertifizierten Aufnahmesystem in der Behörde oder von einem Fotografen erstellt werden. Das von Fotografen aufgenommene Passbild darf nur mittels eines der Technischen Richtlinie 03170 des BSI entsprechenden und zertifizierten Übertragungsweges von der Behörde abgerufen werden. Einzelheiten können Sie den Informationen des BSI entnehmen. Gleichzeitig ändert sich mit dem 01.05.2025 das Format des digitalen Passbildes bezüglich dessen Auflösung, um damit die Qualität deutlich zu verbessern. Alle Aufnahmesysteme müssen der Technischen Richtlinie BSI TR-03121 entsprechen und zertifiziert sein.

Zurück
Zurück

Wo der Chiemsee glitzert, denkt Chieming digital – smarte Verwaltung in idyllischer Kulisse

Weiter
Weiter

Neues Spielfeld, neue Perspektiven: VOIS-Stadion-Tour 2025